Donnerstag, 24. August 2017

Fädelei - Häkelei

Ich versuche mal wieder was :)



















Liebe Grüße
Ursi

Dienstag, 22. August 2017

Das Arbeitszimmer zieht um....

...
ich räume mal wieder aus, auf, um :)

Abzugeben - zu verkaufen sind:
Sticksachen












Papierschöpfmaterial












Buchbinde- Papierbastelsachen




















Wer mag, einfach melden :)
Liebe Grüße
Ursi

Freitag, 11. August 2017

Und noch ein Buch....




Ein neuer Anfang: (Die Starting-Over Trilogie, Buch 1 von 3) (eBook)
Danke Blogg Dein Buch



















Eine romantische Liebesgeschichte rund um einen Neuanfang

Die romantische Liebesgeschichte einer jungen Frau, die fernab von ihrem gewalttätigen Exfreund einen Neuanfang wagt und einem liebevollen Mann begegnet. Teil 1 der dramatischen Bestseller-Trilogie aus den USA - jetzt endlich auch in Deutschland!
Durch das Erbe ihrer Tante erhält Angela Perez in Florida die Chance auf einen bitter nötigen Neuanfang. Sie zieht in das kleine Cottage am Siesta Key Beach und beginnt ihren neuen Lebensabschnitt, fernab von ihrer düsteren Vergangenheit und ihrem gewalttätigen Ex-Freund.
In ihren beiden Arbeitskolleginnen Brea und Sara findet sie schnell Freundinnen. Die beiden arrangieren für Angela ein Blind Date mit dem gutaussehenden Dr. Mason Myles, der seit dem Vertrauensbruch in seiner letzten Beziehung all seine Energie in die Arbeit im Krankenhaus steckt.
Als sich eine neue Liebe zwischen den beiden anzubahnen scheint, merken sie jedoch schnell, dass sie ihre eigene Vergangenheit nicht so einfach hinter sich lassen können. Ein Kampf um die Liebe beginnt.
Das Buch hat ein offenes Ende. Teil 2 und 3 der Trilogie erscheinen im Herbst und Winter 2017!

Brenda Kennedy, preisgekrönte Autorin diverser Amazon Bestseller, ist eine wahre Romantikerin. Ihre fesselnden und mitreißenden Romane haben ihr den Ruf der „Königin der Cliffhanger“ eingebracht. Ihre einfühlsamen und emotional ergreifenden Romane mit echten Charakteren beschäftigen den Leser noch lange, nachdem die letzte Seite längst gelesen ist.
Brendas vielseitige, nicht immer angenehme Vergangenheit hat ihr die persönliche Erfahrung eingebracht, die es ihr ermöglicht, ihre Leser mit auf eine emotionale, manchmal herzzerreißende Reise durch ihre Geschichten zu nehmen.
Brenda ist alleinerziehende Mutter, hat häusliche Gewalt er- und überlebt, war Kellnerin, Gefängniswärterin, Unterhändlerin für Geiselnahmen und Krankenschwester. Sie ist außerdem Ehefrau, Mutter und Großmutter. Obwohl es in ihrem Leben nicht immer nur Sonnenschein gegeben hat, ist sie eine echte Kämpferin und sie glaubt, dass ihre Probleme sie zu der Person gemacht haben, die sie heute ist.

Meine Meinung:
Ich habe noch nie etwas von oder über die Autorin gelesen, sie ist mir völlig unbekannt. Ich finde aber, man sollte dann doch einen Roman von der Königin der "Cliffhanger" (lt. Wikipedia: Cliffhanger wird hauptsächlich als ein offener Ausgang einer Episode auf ihrem Höhepunkt mit Serials, Fernsehserien, Seifenopern oder seltener mit planvoll fortgesetzten Kinofilmen assoziiert. Die Handlung wird meist in der nächsten oder einer noch späteren Episode fortgesetzt) gelesen haben um mal mitreden zu können :)
Tja, das hätte ich dann lieber sein lassen.
Ich hatte eine wunderbare Liebesgeschichte erwartet mit "dem Thrill" im Hintergrund, gelesen habe ich eine Aneinanderreihung von detaillierten Beschreibungen von Protagonisten und Tagesabläufen (Party-/Treffabläufen), relativ emotionslos und langatmig...da fehlte mir das erwartete Knistern völlig. Ich finde auch den Schreibstil sehr einfach, dauernde Wiederholungen (meine Deutschlehrer hätten an den Rand geschrieben: überlege Dir passende Synonyme!!!) Angela und Mason reden sich fast vom ersten Augenblick mit "meine Schöne", "mein Hübscher" an (die kennen sich erst ein paar Stunden und reden sich so an...bin ich spießig) und das muss man dann dauernd lesen. Da "Mason" und "Angela" immer abwechselnd berichten, liest man dann auch die Geschichte oft doppelt, nicht dramatisch, aber eben auch nicht sehr gut gemacht. Die erwartete Spannung fehlte mir völlig, das Knistern sowieso...schade...das Cover ist gut gelungen: eine entspannt und glücklich wirkende Frau sitzt im Sand,  im Hintergrund verläuft eine Wohnstraße, Alles strahlt Leichtigkeit aus, trügerische Leichtigkeit.
Ich werde den zweiten Teil nicht lesen, mich interessiert die Fortsetzung tatsächlich nicht.
Man hätte aus dieser Geschichte, meiner Meinung nach, so viel mehr machen können...schade.
Danke an Blogg Dein Buch
Danke an den Translantik Verlag
wenn Ihr das Buch lesen wollt, dann könnt Ihr es HIER kaufen.
Liebe Grüße
Ursi

Dienstag, 1. August 2017

Und wieder ein ebook....

.......
DANKE Blogg Dein Buch


....... jetzt hab ich auch einen ebook Reader :) (darüber, wie es sich anfühlt nicht in einem Buch zu lesen, berichte ich in einem anderen Post )

Wenn gestern unser morgen wäre
von
Kristina Moninger




















Ein Roman über die einmalige Gelegenheit der zweiten Chance

Was wäre, wenn du eine zweite Chance bekämst? Eine, um alles wiedergutzumachen. Alles, was du so unglaublich falsch gemacht hast. Was würdest du ändern, was wiederholen?
Sara hat in wenigen Tagen so ziemlich alles falsch gemacht, was sie falsch machen konnte. Nichtig-kleine aber auch tragisch-große Fehler. Mit wenigen, aber ausschlaggebenden Entscheidungen hat sie in ihrem Leben so eine Kettenreaktion in Gang gesetzt, die sie gerne wieder rückgängig machen würde.
Als sie inmitten dieses Chaos ausgerechnet Matt vors Auto läuft und wenig später im Krankenhaus aufwacht, ist plötzlich nichts wie zuvor. Die Uhren wurden zurückgedreht und all das, was in der Woche vor dem Unfall passiert ist, scheint ungeschehen. Sara hat nun die unbezahlbare Möglichkeit, die wichtigsten Tage ihres Lebens noch einmal neu zu erleben. Um endlich alles richtig zu machen …
„Wenn gestern unser morgen wäre“ - Eine romantisch-feinfühlige Liebesgeschichte über das Glück der zweiten Chance, den Zauber der Schmetterlinge und die Kraft der Liebe.

Kristina Moninger wurde 1985 in Würzburg geboren und verbrachte ihre glückliche Kindheit in einem kleinen Dorf auf dem Land, in dem sie auch heute noch mit Mann, Kindern und Hund lebt. Nach einer kaufmännischen Ausbildung schloss sie ihr Übersetzerstudium ab. Dieses hat sie erstaunlicherweise nicht nur fremde Sprachen, sondern besonders ihre Muttersprache lieben gelehrt und war letztlich der Auslöser dafür einige schon lange in ihr schlummernden Ideen auf Papier zu bringen.
Und da sie das Schreiben nicht mehr losgelassen hat, stiehlt sie seither dem turbulenten Alltag mit Kleinkindern Minuten und verwandelt sie in Worte, aus denen Geschichten werden. Keine autobiografischen, aber doch solche, deren Themen ihren eigenen Emotionen entspringen.
„Wenn gestern unser morgen wäre“ ist nach „Nur eine Ewigkeit mit Dir“ der zweite Roman der jungen Autorin.

Wenn man den Klappentext gelesen hat, meint man ja sofort zu wissen wie das Buch endet...so ging es mir, ob das dann wirklich so  ist, das müsst Ihr schon selbst rausfinden :) Ein Buchcover (das hervorragend zum Inhalt passt) mit zarten Schmetterlingen, eine Liebesgeschichte... das ist doch ein Buch für den Strand, den Badeweiher oder die Gartenliege..... und genau so ist es tatsächlich. Was wäre, wenn Du Dein Leben ändern könntest? Ein bißerl zurückdrehen oder auch weiter, was würden wir anders machen? Das hat sich doch bestimmt schon Jede von uns mal gefragt...ob wir dann was ändern würden, ist ja eine ganz andere Sache. Sara hat die Möglichkeit etwas zu ändern, mehrere Dinge gerade zu rücken, besser zu machen. Wie sie die Möglichkeit nutzt ist ganz herrlich leicht, mitfühlend, furchtbar romantisch (Schmetterlinge im Bauch) beschrieben...ein Buch das man gerne liest, oft zum Dahinschmelzen. Man liest und denkt sich, ja genau, das würde ich jetzt auch sofort ändern. Aber wie macht man das? Sehr lustig auch immer die Szenen in denen sie ja weiß was passiert, aber die anderen Protagonisten nur erstaunt sind...woher kennt sie den Namen, warum weiß sie das?? Sara entwickelt sich in diesem Buch von der Karriere-Vorzeigefrau in ....? Lest selbst. Einige Mitwirkende sind mir ganz furchtbar unsympathisch, in andere ist man sofort verliebt..... die Mischung machts. In diesem Buch geht es nicht nur um das ewige Thema : Finden sie sich, oder nicht?, nein, es werden ganz behutsam auch sehr, sehr ernste Themen angeschnitten. Hier wird aber nicht mit erhobenem Zeigefinger gesagt: Das ist die wahre Lösung, so muss es sein, hier wird klar gemacht, die Entscheidungen triffst Du ganz allein....... diese Mischung macht das Buch für mich zu einer "nicht nur Strandlektüre" sondern zu einem sehr, sehr schönen Buch über die Liebe, die Familie, das Leben.

Habt es schön,
liebe Grüße
Ursi
DANKE an Blogg Dein Buch
Danke an den FeuerWerke Verlag

Freitag, 21. Juli 2017

Aus meinem Lieblingsstoff....

.... eine neue Tasche:













Bei solchen Bestellungen macht das Nähen
gleich noch viel mehr Spaß,
Habt es schön
liebe Grüße
Ursi

Donnerstag, 20. Juli 2017

Tod einer Hofdame.....



.... eine königliche Ermittlung


















Ein historischer Roman mit packender Story

1193: Das Jahr, in dem Richard Löwenherz im Deutschen Reich gefangen gehalten wird:
Es war still in Regensburg. Wie jede Nacht. Nur etwas war anders. Unter der Steinernen Brücke lag der Leichnam einer jungen Frau …
Mord oder Selbstmord? Der Tod ihrer Schwester bringt Aleydis dazu, sich gegen alle Konventionen aufzulehnen. Doch wer glaubt schon einer Hofdame, die dem Bischof widerspricht? Verbissen versucht sie, auf eigene Faust zu beweisen, dass es kein Selbstmord war. Die Suche nach dem Täter führt sie zu Richard Löwenherz, der ihr seine Unterstützung anbietet. Doch Aleydis ist misstrauisch. Interessiert er sich wirklich für ihr Anliegen, oder will der König von England nur die leeren Tage seiner zermürbenden Ehrenhaft füllen? Hin- und hergerissen zwischen Wahrheit und Lügen übersieht sie den Schatten, der ihr unbemerkt folgt …

Isabella Benz wuchs einen Katzensprung von Wiesen, Wald und Feldern entfernt, am Rande einer Kleinstadt in der Nähe Stuttgarts auf. Obwohl naturverbunden, zog es sie nach ihrem Abitur in Großstädte: zunächst in die Hauptstadt Kwa Zulu Natals, Pietermaritzburg, wo sie in südafrikanischen Townships mit Kindern und Jugendlichen arbeitete. Ihr Studium verschlug sie außerdem nach Berlin und für ein Jahr nach Rom. Hauptsächlich beschäftigt sie sich jedoch in dem vergleichsweise beschaulichen Tübingen mit Theologie, schwerpunktmäßig mit Kirchengeschichte. Mit ihrem ersten Werk Die Dämonen von Lorch legte sie den Grundstein für ihre Karriere als Autorin historischer Romane.

Ein historischer Roman der in Regensburg beginnt, das passt doch. Gestern erst bin ich über die Steinerne Brücke gelaufen. Da lag sie also damals, die Schwester von Aleydis...der Hofdame von Konstanze von Sizilien (römisch-deutsche Kaiserin). Selbstmord? Aleydis ist sich ganz sicher, dass ihre sehr gläubige Schwester so etwas nie machen würde (Selbstmord war zu der Zeit ein Verbrechen). Der Schwager ein Mörder...brutal ja, aber kein Mörder..wer war es dann?
Die Geschichte beginnt gar nicht schlecht, mit historischen Fakten untermauert....reich ausgeschmückt... da macht man sich gerne mit auf die Suche nach dem Mörder. Ich bin kein Fan von historischen Romanen, habe mich für den hier auch nur beworben, weil es um Regensburg ging.....leider spielt das ganze nur kurz in Regensburg, denn die Suche weitet sich aus, Aleydis muss reisen. Recht schnell hab ich "den Mörder gehabt", war mir dann manchmal aber nicht sicher, ob ich tatsächlich richtig liege....ob ich ihn gefunden habe..ich verrate es nicht :)
Der Roman ist recht leicht zu lesen, nicht "hochgestochen" geschrieben, als Urlaubslektüre ganz hervorragend geeignet, vor allem für Regensburg Touristen ... die können dann den Mord-Schauplatz und alle wichtigen Gebäude "in echt"besichtigen.
Was mir gar nicht gefällt ist die einfache Bindung, auch für ein Taschenbuch finde ich die Bindung und das Papier zu schäbig...ja ich weiß, darauf kommt es nicht an, aber ich bin halt ein Buch-Haptiker... Es muss sich auch in der Hand gut anfühlen und das tut es hier nicht, es fühlt sich sehr billig an und das hat der Roman nicht verdient.

Vielen Dank an
Blogg Dein Buch
und an den
Ammianus Verlag
Preis:14,90 €
Seiten: 248
Verlag: Ammianus-Verlag
ISBN: 978-3-945025-64-2

Klammerl

Jetzt geht sie wieder los, die Glubberl Zeit:
















Wenn Ihr noch Glubberl braucht...ich BRENNE für Euch!
Liebe Grüße
Ursi